Keimfutter & Quellfutter
Keimfutter ist ein Lieferant wichtiger Enzyme und Vitamine und sollte daher regelmäßig gereicht werden. Diese Mischung kann auch als Quell- oder Kochfutter zubereitet werden. Geeignet für Nager sowie Sittiche und Papageien.
Keimfutter ist durch den Keimvorgang enzymatisch verändert. Auch sinkt der Stärkegehalt im gekeimten Korn. Der Vitamin- und Eiweißgehalt steigen und machen das Futter leichter verdaulich.
Quellfutter ist ebenfalls enzymatisch verändert und die Körner sehr wasserhaltig. Dadurch sind sie für schwache oder erkrankte Tiere gut zu entspelzen und zudem leichter verdaulich. Im Gegensatz zum Keimfutter bleiben der Vitamin- und Stärkegehalt im Vergleich zum Trockenkorn unverändert.
Um Brutigkeit bei Vögeln zu verhindern, sollte das Futter nur 1 x in der Woche angeboten werden. Verfeinere es noch mit Gemüse, Kräutern und vielem mehr. So ist Abwechslung garantiert.
Mehr Informationen zur Herstellung von Keimfutter findest du im Video von Wellensittiche Blog.